Unternehmenseinstellungen erklärt

  • Aktualisiert

Rollen: Administrator | Schnittstelle: Web

Was sind Unternehmenseinstellungen?

Mit den Unternehmenseinstellungen in der Webversion von ON!Track können Admin-Benutzer verschiedene Optionen festlegen und aktivieren. Diese Einstellungen werden in der Regel bei der Implementierung konfiguriert und müssen nicht häufig geändert werden. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verfügbaren Optionen und was angepasst werden kann. Ausführliche Informationen zu einigen Registerkarten finden Sie bei Bedarf in anderen Modulen.

Um auf die Unternehmenseinstellungen zuzugreifen, klicken Sie oben rechts auf Ihren Namen oder den Namen Ihres Unternehmens und wählen Sie „Unternehmenseinstellungen“.
1.png

Unternehmensdaten

In diesem Abschnitt können Kunden ihre Unternehmensdaten definieren und aktualisieren, z. B. ein Logo hochladen (das auf Lieferscheinen erscheint), die Adresse aktualisieren und andere Felder bearbeiten. Beachten Sie, dass die Aktualisierung der Adresse in ON!Track nicht in SAP übernommen wird. Befolgen Sie für Adressaktualisierungen den offiziellen Prozess mit den Kredit- und Inkassoteams.

Betriebsmittelverfolgung

Wenn Sie diese Option aktivieren, können mobile Geräte mit ON!Track im Hintergrund nach Sensor-Tag-fähigen Betriebsmitteln in der Nähe suchen und so eine genauere Übersicht über die Standorte der Betriebsmittel bieten, indem sie deren ungefähre Positionen an ON!Track senden.

Lösch-Einstellungen

Mit dieser Option können Kunden entscheiden, ob Betriebsmittel nach der Übertragung an einen Standort gelöscht werden können. In der Regel ist dies nicht erforderlich, kann jedoch aktiviert werden, wenn ein Betriebsmittel aus irgendeinem Grund gelöscht und neu angelegt werden muss.

Inventur

Mit dieser Option können Kunden festlegen, ob Endbenutzer, die Inventuren durchführen, das Vorhandensein eines Betriebsmittels manuell bestätigen müssen oder ob alle Betriebsmittel gescannt werden müssen, um berücksichtigt zu werden.

Hilti-Betriebsmittelstatus

Kunden können festlegen, ob der Betriebsmittelstatus für Hilti-Geräte mit dem SAP-Status verknüpft werden soll. Wenn beispielsweise ein Hilti-Gerät verschrottet wird, wird dieser Status in ON!Track aktualisiert.

Privater Modus für Transporter

Details zu diesen Funktionen finden Sie im Modul „Erweiterte proaktive Verfolgung“. Hier können Kunden festlegen, ob sie die Standorte von Transportern verfolgen möchten und ob sie die Verfolgung für Trackunit-fähige Transporter während bestimmter Stunden und Tage deaktivieren möchten.

Lizenz- und Nutzungsinformationen

Kunden können sehen, welche Module aktiviert sind, sowie die Anzahl ihrer Betriebsmittel und Benutzer.

Betriebskosten

In diesem Abschnitt, der im Modul Betriebsmittelverrechung detailliert beschrieben ist, können Kunden Einstellungen für die Funktionen zur Betriebskostenberichterstattung festlegen.

Übertragungseinstellungen

Einzelheiten zu diesen Funktionen finden Sie in anderen Abschnitten. Hier können Kunden das Layout von Lieferscheinen festlegen, Übertragungsbestätigungen aktivieren und automatische Übertragungen aktivieren oder deaktivieren.

Materialanforderung

Mit dieser Funktion können Kunden die Funktion Materialanforderung für mobile Benutzer aktivieren oder deaktivieren.

ON!Track UNITE (API)

Kunden mit dem Pro- oder Enterprise-Paket können ihre API-Anmeldedaten anzeigen, das ursprüngliche Passwort festlegen, das Passwort zurücksetzen oder eine Verbindung zum Unite Developer-Portal herstellen, um weitere Informationen zu erhalten.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich