Rollen: Administrator | Schnittstelle: Web
Das Verständnis von Standorten in ON!Track
Standorte in ON!Track sind Orte, an denen Betriebsmittel gelagert oder verwendet werden. Es gibt drei Arten von Standorten, die Sie erstellen können:
- Standortgruppe: Wird verwendet, um mehrere Betriebsmittel zu gruppieren oder eine Hierarchie aufzubauen, die für die Berichterstattung hilfreich ist, z. B. für die Betriebsmittelverrechnung..
- Lagerhaus: In der Regel werden hier Betriebsmittel gelagert, wenn sie nicht in Gebrauch sind, oder für Produktionslinien.
- Baustelle: Standorte, an denen Betriebsmittel aktiv für Aufträge genutzt werden.
Erkunden Sie die Vorteile der unten aufgeführten Standorte:
- Unterstützt die Einrichtung einer effizienten Organisationsstruktur (Standortgruppe, Lager und Baustellen) innerhalb des Unternehmens.
- Ermöglicht eine genaue Verfolgung von Baustellen in verschiedenen Stadien, einschließlich der Vorbereitung oder Schließung für Buchhaltungszwecke.
- Erleichtert die Organisation und Abbildung von Lagern oder Baustellen und ihren jeweiligen Standorten.
- Legt fest, wo Betriebsmittel und Mengenpositionen innerhalb des Systems übertragen werden können.
Gehen wir nun durch die Erstellung eines neuen Standorts, insbesondere eines Lagers, das wir später mit unserem neu angelegten Mitarbeiter verwenden werden, um ein neues Betriebsmittel einzurichten.
Erstellen eines neuen Standorts
Gehen Sie zunächst auf die Registerkarte „Standorte“, wo Sie alle vorhandenen Standorte sehen können, und starten Sie den Erstellungsprozess, indem Sie auf das Symbol „+“ klicken.
Allgemeine Informationen
Genau wie beim Anlegen von Mitarbeitern sind einige mit einem roten Sternchen gekennzeichnete Felder obligatorisch. Die folgenden Felder müssen Sie ausfüllen:
- Standorttyp: Wählen Sie, ob es sich bei diesem Standort um ein Lager, eine Baustelle oder eine Standortgruppe handelt. Beachten Sie, dass Betriebsmittel nicht zu Standortgruppen zugeordnet werden können.
- Name: Geben Sie den Namen des Lagers oder der Baustelle ein.
- Standort-Status: Setzen Sie den Status für aktuelle Standorte auf „Aktiv“. Sie können alte oder neue Standorte auf „Inaktiv“ setzen, wenn sie noch nicht verwendet werden sollen.
- Beschreibung: Fügen Sie zusätzliche Details über den Standort hinzu.
- Beschriften als: Weisen Sie Bezeichnungen zu, um den Standort leichter zu finden und zu melden.
Kontakt- und Identifizierungsdetails
Jeder Standort benötigt einen Standortmanager, um die Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Sie können auch andere Details wie Standort-ID, Kostenstelle und Scan-Code hinzufügen. Der Scan-Code ist hilfreich für Betriebsmittel-Transfers, während die anderen Felder die Berichterstattung erleichtern.
Informationen zur Adresse
Geben Sie die Adresse des Standorts ein, die ON!Track für die Geolokalisierung verwenden wird. Dieser Schritt ist einfach, und Sie sehen eine Karte, auf der der Standort eingezeichnet ist.
Sobald Sie diese Informationen ausgefüllt haben, klicken Sie auf „Weiter“.
Standort-Hierarchie
Wenn Ihr neuer Standort Teil einer Gruppe oder einer größeren Hierarchie ist, können Sie dies hier festlegen. Zum Beispiel können große Lager in kleinere Abschnitte unterteilt werden. Wählen Sie einfach den Knoten aus, dem Sie den neuen Standort zuordnen möchten, und klicken Sie auf „Weiter“.
Standort erstellt
Ihr neuer Standort ist nun erstellt und kann verwendet werden. Nachdem Sie sowohl einen Mitarbeiter als auch einen Standort eingerichtet haben, verfügen Sie nun über die Grundvoraussetzungen, um Ihre Betriebsmittel hinzuzufügen.
Weitere Informationen finden Sie unter: Was sind Betriebsmittel und welche Arten von Betriebsmitteln gibt es?