Rollen: Administrator & Mitarbeiter | Schnittstelle: Web
Voraussetzungen (falls zutreffend):
Um auf die Flottenmanagement-Services zugreifen zu können, benötigen Sie ein aktives ON!Track Ready-Konto oder ein Abonnement für ein kostenpflichtiges Softwarepaket (Lite oder Pro).
Die Funktion „Verloren/Gestohlen“ funktioniert für alle Betriebsmittel, die mit einem BLE-Tag versehen sind, sowie für Hilti Geräte für das Flottenmanagement und Nuron Geräte.
Damit eine automatische Benachrichtigung bei Fund eines verlorenen/gestohlenen Betriebsmittel ausgelöst wird, muss das Betriebsmittel manuell auf den Status "verloren/gestohlen" gesetzt werden und dann die Überwachung des Betriebsmittels gestartet werden. Die Suche erfolgt anschließend über das entsprechende IoT-Netzwerk.
Die systemgestützte Suche nach dem verlorenen/gestohlenen Betriebsmittel läuft automatisch für 28 Tage. Wird das Betriebsmittel in diesem Zeitraum nicht gefunden, bleibt der Status "verloren/gestohlen" bestehen und es erfolgt eine Benachrichtigung per E-Mail (Benutzereinstellung)
Wird es gefunden, erhält der Benutzer sofort eine Benachrichtigung per E-Mail (Benutzereinstellung) und über die "Aufgaben" Funktion in ON!Track. Über das Betriebsmittel kann der Betriebsmittelstatus eingesehen werden.
Die genaue Anleitung zu diesen zwei Optionen finden Sie hier:
Schritt-für-Schritt Anleitung:
-
Option 1:
- Klicken Sie auf das Glockensymbol in der oberen rechten Ecke, um das Benachrichtigungszentrum aufzurufen.
-
Navigieren Sie zur Registerkarte "Allgemeines", um die Warnmeldungen anzuzeigen.
-
Verwenden Sie je nach Sucheranfrage und Betriebsmittel-Typ das Dropdown-Symbol auf der rechten Seite, um schnelle Aktionen durchzuführen
- Klicken Sie auf das Glockensymbol in der oberen rechten Ecke, um das Benachrichtigungszentrum aufzurufen.
-
Option 2:
-
- Gehen Sie auf die Registerkarte "Betriebsmittel" auf und suchen Sie nach dem betreffenden Betriebsmittel.
- Gehen Sie auf die Registerkarte "Betriebsmittel" auf und suchen Sie nach dem betreffenden Betriebsmittel.
-
-
-
- Überprüfen Sie das Label neben dem Betriebsmittestatus für das Suchergebnis. Sie können dazu auch den Filter "Betriebsmittelstatus" verwenden.
- Wurde das Geräte nach 28 Tagen nicht gefunden, erhält es neben dem Label "Verloren/Gestohlen" auch das Label "Nicht gefunden"
-
Zusammenfassung:
-
-
-
-
- Glocke/ Aufgaben: Hier finden Sie Benachrichtigungen über verlorene und gefundene Geräte.
- Benachrichtigungs-E-Mail: Sie erhalten je nach Benutzereinstellungen ein Benachrichtigungs-E-Mail, sollte ein Gerät mit dem Status "Verloren/gestohlen" gefunden werden. Sollte ein Gerät nach 28 Tagen nicht gefunden werden, erhalten Sie ebenfalls eine E-Mail.
- Registerkarte Betriebsmittel: Achten Sie in dieser Ansicht auf das Label neben den einzelnen Betriebsmittel, um deren Status zu ermitteln.
-
Mögliche Aktionen:
- Wenn das Betriebsmittel gefunden wird, können Sie es möglicherweise wieder verwenden und den Status auf "Betriebsbereit" setzen
- Wenn es nicht gefunden wird, können Sie einen Austausch- oder Diebstahlprozess einleiten. Als Flottenkunde können Sie möglicherweise einen Diebstahlanspruch geltend machen, der im Rahmen Ihres Flottenvertrags verfügbar ist.
-
-
-
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eine systemgestützte Suche nach einem verlorenen Betriebsmittel einleiten können, lesen Sie bitte nach: Wie wird eine systemgestützte Suche nach einem verlorenen/gestohlenen Betriebsmittel gestartet?
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie ein ausgeliehenes Betriebsmittel zurückgeben können, lesen Sie bitte nach: (Demnächst verfügbar)
Wenn Sie wissen möchten, wie Sie eine Reparatur für Ihr Hilti Gerät in Auftrag geben können, schauen Sie bitte nach: Wie wird eine Hilti Werkzeugreparatur veranlasst?