Einführung
In einem typischen Geschäftsumfeld werden Werkzeuge und Betriebsmittel oft wahllos zwischen verschiedenen Standorten wie Lagerhäusern, Baustellencontainern, Baustellen und Servicewagen verschoben. Dieser Prozess ist zeitaufwändig und fehleranfällig, was zu Ungenauigkeiten bei der Verwaltung des Inventars führt. Das ON!Track-System bietet vorgeschlagene Transfers, um diesen Prozess zu rationalisieren und sicherzustellen, dass die Inventuraufzeichnungen genau sind und mit den physischen Standorten übereinstimmen.
Vorteile der vorgeschlagenen Transfers
- Zeiteffizienz: Reduziert den Zeitaufwand für manuelle Umlagerungsvorgänge.
- Fehlerreduzierung: Minimiert menschliche Fehler bei der Verfolgung von Betriebsmitteln.
- Verringerung der Abhängigkeit: Verringert die Abhängigkeit von einzelnen Personen bei der genauen Verwaltung des Inventars.
- Verbesserte Transparenz: Verbessert die Sichtbarkeit von Inventuren an verschiedenen Standorten.
- Genaue Inventur: Führt genaue Aufzeichnungen über die Standorte der Betriebsmittel.
So funktionieren vorgeschlagene Transfers
Der vorgeschlagene Transfer ist eine konsolidierte Ansicht unerwarteter Betriebsmittel, die an einer Gateway-fähigen Einheit gefunden wurden, z. B. an einem Standort oder einer Lagereinheit (z. B. Container, Transporter oder schweres Gerät). In dieser Ansicht kann der Benutzer die Betriebsmittel manuell an die richtige Verfolgungseinheit übertragen oder den zuständigen Mitarbeiter kontaktieren, um Unstimmigkeiten zu klären.
Der Hauptunterschied zwischen vorgeschlagenen und automatisierten Übertragungen besteht darin, dass vorgeschlagene Übertragungen eine manuelle Überprüfung und Aktion des Benutzers für jede Übertragung erfordern, während automatisierte Übertragungen automatisch auf der Grundlage von Systemkonfigurationen (Unternehmenseinstellungen) und ohne Benutzereingabe erfolgen.
Anzeige der vorgeschlagenen Überweisungen
- Standort: Die vorgeschlagenen Überweisungen können in einer neuen Registerkarte unter der Rubrik Aufgaben mit dem Titel „Vorgeschlagene Überweisungen“ angezeigt werden.
- Inhalt: Die Liste enthält Betriebsmittel, die einem Standort zugewiesen sind, aber von einem anderen Gateway-aktivierten Standort oder Betriebsmittel-Set erkannt werden. Diese erfordern eine manuelle Überprüfung und Aktion durch den Benutzer, um entweder das Betriebsmittel zu übertragen oder zu untersuchen, warum es verlegt wurde.
- Details: Die Benutzer können detaillierte Informationen zu jedem Betriebsmittel anzeigen und die Liste nach Standort, verantwortlichem Mitarbeiter oder Betriebsmittel-Details filtern.
- Ändern: Die vorgeschlagene Transferliste wird automatisch erstellt und kann nicht manuell verworfen oder gelöscht werden.
- Transfer-Aktionen: Die Benutzer können Betriebsmittel schnell an den richtigen Ort transferieren, indem sie eine Schnelltransferoption für einzelne oder mehrere Betriebsmittel verwenden.
Abschluss des Transfers
- Aufgaben: Sobald ein vorgeschlagener Transfer abgeschlossen ist, werden alle früheren Aufgaben zur unerwarteten Entfernung von Betriebsmitteln für dieses Betriebsmittel geschlossen.
- Mehrere Standorte: Wenn ein Betriebsmittel von mehreren Gateway-fähigen Standorten erkannt wird, können die Benutzer den Zielstandort auswählen.
- Übertragungshistorie: Alle abgeschlossenen vorgeschlagenen Übertragungen werden in der Ansicht „Übertragungsverlauf“ protokolliert.
Besondere Fälle
- Betriebsmittel-Sets: Wenn ein Betriebsmittel-Set übertragen wird, werden auch alle untergeordneten Betriebsmittel gemäß den bestehenden Regeln übertragen.
- Lade-Indikator: Wenn das Laden der Liste der vorgeschlagenen Transfers einige Zeit in Anspruch nimmt, wird der Vorgang durch ein Laderad angezeigt.
Zusammenfassung
Automatisierte und vorgeschlagene Transfers in ON!Track erhöhen die Effizienz, Genauigkeit und Transparenz der Betriebsmittelverwaltung, indem sie den manuellen Aufwand und menschliche Fehler reduzieren. Diese Funktionen tragen dazu bei, die Parität zwischen den physischen Standorten und den digitalen Aufzeichnungen aufrechtzuerhalten, so dass eine nahtlose und zuverlässige Verwaltung der Inventur gewährleistet ist.
Vielleicht sind Sie auch an automatisierten Überweisungen interessiert! Wenn ja, schauen Sie bitte nach: Automatisierte Überweisungen