Wie funktioniert die ON!Track Inventur Tracking und welche Möglichkeiten der Bestandsprüfung stehen zur Verfügung?

  • Aktualisiert

Übersicht

ON!Track Inventur macht die Verwaltung und Überprüfung Ihrer Werkzeuge in Lagern, Containern, Fahrzeugen oder anderen Lagerorten einfach und genau. Es vergleicht, was an einem Ort sein sollte und was dort ist.

Klassifizierung der Bestände

Wenn Sie Ihr Inventar überprüfen, werden die Werkzeuge in vier Kategorien eingeteilt:

  1. Erwartet: Betriebsmittel, die an diesem Ort vorhanden sein sollten.
  2. Gefunden: Betriebsmittel, die vorhanden sind.
  3. Nicht gefunden: Betriebsmittel, die vorhanden sein sollten, aber nicht vorhanden sind.
  4. Unerwartet: Betriebsmittel, die da sind, aber nicht da sein sollten.

Arten von Bestandskontrollen

ON!Track unterstützt zwei Arten von Bestandsprüfungen:

  1. Lokale Inventur: Verwenden Sie die ON!Track Mobile App, um die Bestände manuell zu überprüfen.
  2. Gateway Inventur: Verwenden Sie stationäre Gateways an Orten wie Lagern, Baustellen, Containern, Fahrzeug-Gateways und Großgeräte-Gateways, um automatisch smarte Betriebsmittel zu scannen und zu melden.

Lokale Inventur

Übersicht

Mit der Lokale Inventur können Sie Bestandsprüfungen mit der ON!Track Mobile App durchführen. Diese Funktion ist für Benutzer gedacht, die an einem Standort herumlaufen und die Betriebsmittel manuell überprüfen.

Wie es funktioniert

Beginnen Sie mit einer Bestandsprüfung in Ihrer mobilen App. Die App ermöglicht sowohl das Scannen per Bluetooth als auch das manuelle Scannen oder Eingeben der Betriebsmitteldetails. Während Sie die Werkzeuge markieren (wie oben beschrieben - LE-Scan oder manuell), werden die Betriebsmittel automatisch klassifiziert in

  • Nicht gefunden (erwartet, aber nicht gesehen)
  • Gefunden (physisch anwesend)
  • Unerwartet (gefunden, aber nicht erwartet)

Wenn Sie eine Pause brauchen, können Sie die Bestandsprüfung unterbrechen und wieder aufnehmen. Nach Abschluss der Inventarisierung können Sie die Ergebnisse per E-Mail im PDF- oder Excel-Format weitergeben.

Nutzerbedürfnisse

Eine genaue Bestandsverfolgung ist unerlässlich. Sie wissen, welche Gegenstände vorhanden sind, fehlen oder unerwartet an einem Standort gefunden werden. Die Berichterstellung ist unkompliziert, so dass Sie problemlos Berichte erstellen und mit den relevanten Beteiligten teilen können. Außerdem erhalten Sie nahezu in Echtzeit Informationen über den Status und den Standort Ihrer Güter.

Lokale Inventur

Die Lokale Inventur ist eine rein mobile Funktion, mit der Sie mobile Inventuren durchführen können. Sie können an einem Standort herumgehen und prüfen, was physisch vorhanden ist und was nicht.

Eine Bestandsprüfung ist auf ein einzelnes Gerät beschränkt. Wenn zwei Benutzer Prüfungen am selben Ort durchführen, werden ihre Fortschritte nicht geteilt. Sie können bis zu fünf Empfänger hinzufügen, die die Ergebnisse der Bestandsprüfung per E-Mail erhalten sollen.

Wenn Sie die Bestandsprüfung unterbrechen müssen, können Sie sie später fortsetzen. Die App speichert den Status der Bestandsprüfung auf unbestimmte Zeit. Je länger Sie warten, desto wahrscheinlicher ist es jedoch, dass einige Daten veraltet sind.

Gateway Inventur

Übersicht

Intelligente Inventur vereinfacht die Bestandsverwaltung durch den Einsatz von smarten Gateways, die ständig nach Werkzeugen mit aktiven Tracking-Tags suchen. So wird sichergestellt, dass Ihre Bestandsdaten mit minimalem Aufwand immer aktuell und genau sind.

Wie es funktioniert

Die Gateways sind der Schlüssel zu diesem System. Sie scannen kontinuierlich nach Werkzeugen mit aktiven Tracking-Tags und senden diese Informationen an ON!Track. Stationäre Gateways, z. B. in Lagerhallen, liefern durch kontinuierliches Scannen Daten nahezu in Echtzeit. Die Gateways für Fahrzeuge und schweres Gerät passen ihre Abtastung an, je nachdem, ob das Fahrzeug fährt, parkt oder den Motor ein- oder ausgeschaltet hat.

Status der Bestandsaufnahme

Genau wie bei der lokalen Inventur werden die Geräte in die Kategorien Erwartet, Gefunden, Nicht gefunden oder Unerwartet eingeteilt, je nachdem, was die Gateways erkennen.

Berichterstattung

Sie können jederzeit manuell Bestandsberichte erstellen und versenden. Wenn Sie es lieber etwas ruhiger angehen lassen möchten, können Sie automatische Berichte einrichten, die zu bestimmten Zeiten an bis zu 10 Empfänger gesendet werden.

Gateway Inventur

Die Gateway Inventur verwendet sensorgestützte Scan-Gateways, die kontinuierlich nach Werkzeugen mit aktiven Tracking-Tags suchen und deren Status an ON!Track melden. Das System klassifiziert die gescannten Werkzeuge als Erwartet, Gefunden, Nicht gefunden und Unerwartet.

Das Scan- und Meldeverhalten variiert je nach Verfügbarkeit der Stromversorgung und Konnektivität der Gateways.

Lager Gateways scannen beispielsweise kontinuierlich und liefern Daten nahezu in Echtzeit, während Fahrzeug- und Schwermaschinen-Gateways Daten basierend auf der Bewegung und dem Leistungszustand des Fahrzeugs scannen und hochladen.

Das Inventar wird auf der Grundlage des letzten aktualisierten Scannings erstellt, sobald Sie es anfordern, einschließlich der Details zu den Bestandsklassifizierungen und der Datenquelle (ob von einem stationären Gateway oder einem Lieferwagen). Sie können auch sehen, wann der letzte bekannte Bestand berechnet wurde, um festzustellen, ob die Gateways online oder offline sind.

Für den Versand von Berichten können Sie entweder manuell vorgehen oder automatische Berichte einrichten, die zu bestimmten Zeiten an bis zu 10 Empfänger gesendet werden.

 

 

Praktische Anwendung

  1. Mobiltelefon als Gateway: Verwenden Sie die ON!Track App auf Ihrem Mobiltelefon, um nach Objekten in der Nähe zu suchen. Dies kann manuell erfolgen oder im Hintergrund ausgeführt werden.
  2. Lager Gateways: Installieren Sie Gateways an wichtigen Standorten, wie z. B. in Lagern, um die Standorte von Anlagen automatisch alle drei Minuten zu scannen und zu aktualisieren.
  3. Fahrzeug Gateways: Statten Sie Transporter mit Van Gateways aus, um eine kontinuierliche Verfolgung und Standortaktualisierung auch während der Fahrt zu gewährleisten.
  4. Schwergeräte Gateway: Rüsten Sie schweres Gerät mit Telematik aus, um eine kontinuierliche Verfolgung und Standortaktualisierung auch während des Transports zu gewährleisten.

Durch die Verwendung der ON!Track Smart Inventur-Funktionen wird die Verwaltung und Verfolgung Ihrer Betriebsmittel effizient und genau und ist weniger abhängig von manuellen Prozessen. Dieses automatisierte System stellt sicher, dass Sie immer über die aktuellsten Informationen zum Verbleib Ihrer Werkzeuge verfügen und hilft Ihnen, Ihre Anlagen effektiver zu verwalten.

War dieser Beitrag hilfreich?

0 von 0 fanden dies hilfreich