Rollen: Administrator & Mitarbeiter | Zugriffsoberfläche: Web, Mobil
Hilti sorgt dafür, dass der alte Akku Ihre Produktivität nicht beeinträchtigt.
- Nach dem erfolgreichen Austausch Ihres Nuron-Akkus am Ende der Lebensdauer, gegen einen Ersatzakku, wird der alte Akku nach einiger Zeit automatisch gesperrt.
- Beim Aufladen an einem angeschlossenen Nuron-Ladegerät erhält der Akku in der Regel nach 10 weiteren Ladezyklen einen Sperrbefehl.
Die rot blinkende LED an Ihrem Nuron-Akku bestätigt die erfolgreiche Sperrung nach dem Austausch gegen einen Ersatzakku.
- Sie können dies feststellen, wenn Sie die Akkutaste drücken und den Akku in einem Nuron-Gerät verwenden.
- Nach der Sperrung kann der Akku nicht mehr aufgeladen werden.
Dieses Flussdiagramm bietet einen detaillierten Überblick über den Zustand, den Austausch und die Sperrung des Akkus.
Anmerkung:
Entnehmen Sie den Akku unbedingt aus Ihrem aktiven Gerätepark und sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Entsorgung.
Wenn Sie daran interessiert sind, den Nuron-Akku über die ON!Track-Webplattform aufgrund einer Akkuwarnung auszutauschen, lesen Sie bitte: (Demnächst verfügbar)
Wenn Sie den Akkuzustand auf der ON!Track-Webplattform überprüfen möchten, lesen Sie bitte: Wie wird der Akkuzustand einer Nuron-Batterie überprüft?
Wenn Sie den Nuron-Akku zurückgeben möchten, lesen Sie bitte: Muss die ausgediente Batterie an Hilti zurückgeschickt werden?